🌞 Sommer-RABATT: bis zu -50 %
🚚 Heute: GRATISVERSAND
🎉 Über 1.500 ZUFRIEDENE Kundinnen

Clogs aus recyceltem Holz: Must-Have Herbst 2025

Clogs aus recyceltem Holz: Must-Have Herbst 2025

Warum sind clogs aus recyceltem holz im herbst 2025 so gefragt?

Clogs aus recyceltem Holz sind im Herbst 2025 nicht nur ein modisches Statement, sondern spiegeln auch ein neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung wider. Immer mehr Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entscheiden sich bewusst für Schuhe, die nicht nur gut aussehen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Doch was steckt hinter diesem Trend? Welche Vorteile bieten recycelte Holzclogs wirklich, und wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Modellen? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der nachhaltigen Holzclogs ein, beleuchten aktuelle Markttrends, geben praktische Tipps und erzählen Geschichten, die zeigen, wie lebendig und innovativ diese Bewegung ist.

Der Ursprung des Trends: Nachhaltigkeit trifft auf Tradition

Die Geschichte der Clogs reicht weit zurück – von den Bauernhöfen in Bayern bis zu den Werkstätten in Zürich. Doch 2025 erleben sie eine Renaissance, die weit über Nostalgie hinausgeht. Laut Nachhaltigleben.de werden heute für die Herstellung von Clogs vor allem recycelte Hölzer aus alten Möbeln und Bauholz verwendet. Diese Praxis reduziert nicht nur den Holzabfall, sondern schont auch die Wälder und fördert eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Ein Beispiel aus Bayern: Hier arbeiten lokale Handwerker mit kleinen Sägewerken zusammen, um ausgediente Holzbalken in neue, langlebige Clogs zu verwandeln. In Zürich wiederum hat ein junges Start-up alte Holzpaletten in modische Schuhe verwandelt – und damit nicht nur Holzabfälle reduziert, sondern auch die lokale Wertschöpfung gestärkt.

Achten Sie beim Kauf von Clogs aus recyceltem Holz auf die Herkunft des Materials und bevorzugen Sie regionale Hersteller. So unterstützen Sie nachhaltige Produktionsketten und vermeiden unnötige Transportwege.

Herstellung: Wie entsteht ein Clog aus recyceltem Holz?

Die Herstellung von Clogs aus recyceltem Holz ist ein spannender Prozess, der Handwerk, Innovation und Umweltbewusstsein vereint. Zunächst werden alte Holzmöbel, Paletten oder Bauholz sorgfältig ausgewählt und gereinigt. Anschließend folgt das Zuschneiden und Formen des Holzes, wobei auf eine ergonomische Passform geachtet wird. Die Oberfläche wird geschliffen, manchmal geölt oder gewachst, um die natürliche Maserung hervorzuheben.

Im nächsten Schritt werden die Oberteile – häufig aus Leder, Filz oder nachhaltigen Textilien – angebracht. Die Verbindung von Holz und Obermaterial erfolgt meist in Handarbeit, was jedem Paar Clogs einen individuellen Charakter verleiht. Abschließend werden die Sohlen mit rutschfesten Gummieinsätzen versehen, um den Tragekomfort zu erhöhen.

  • Verwendung von recyceltem Holz aus Möbeln und Paletten
  • Handwerkliche Verarbeitung für individuelle Passform
  • Kombination mit nachhaltigen Obermaterialien
  • Rutschfeste Sohlen für mehr Sicherheit

Vorteile für Umwelt und Nutzer

Clogs aus recyceltem Holz bieten zahlreiche Vorteile – sowohl für die Umwelt als auch für die Trägerinnen und Träger. Durch die Wiederverwendung von Holz werden Ressourcen geschont und der CO2-Fußabdruck der Schuhproduktion deutlich reduziert. Gleichzeitig profitieren Nutzer von der natürlichen Atmungsaktivität des Holzes, der Langlebigkeit und dem einzigartigen Tragegefühl.

  • Nachhaltigkeit: Reduzierung von Holzabfällen und Schonung der Wälder
  • Langlebigkeit: Robuste Verarbeitung sorgt für eine lange Lebensdauer
  • Komfort: Ergonomische Passform und natürliche Materialien
  • Gesundheit: Holz ist atmungsaktiv und wirkt antibakteriell
Recycelte Holzclogs sind besonders für Allergiker geeignet, da sie häufig ohne synthetische Klebstoffe und Chemikalien auskommen.

Marktentwicklung und Zielgruppen

Der Markt für nachhaltige Holzclogs boomt: Laut Statista.de hat sich die Nachfrage nach Clogs aus recyceltem Holz seit Anfang 2025 verdoppelt. Besonders gefragt sind sie bei umweltbewussten Konsumenten zwischen 25 und 45 Jahren, die Wert auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit legen. Die Umsatzprognose für 2025 liegt bei beeindruckenden 12 Millionen Euro im Segment nachhaltiger Holzschuhe.

Auch Premium- und Designermarken entdecken das Potenzial von recyceltem Holz und integrieren es zunehmend in ihre Kollektionen. Wer sich für aktuelle Trends interessiert, findet auf Refinery29 einen spannenden Überblick über die internationalen Schuhtrends 2025 – darunter auch nachhaltige Clogs.

Praxisbeispiel: Ein Start-up aus Zürich macht vor, wie es geht

In Zürich hat ein junges Unternehmen eine clevere Idee in die Tat umgesetzt: Aus alten Holzpaletten entstehen modische Clogs, die in lokalen Boutiquen und Online-Shops verkauft werden. Das Feedback der Kunden ist überwältigend positiv – viele loben den hohen Tragekomfort und das gute Gewissen, das mit jedem Schritt einhergeht. Die Gründer erzählen, dass sie anfangs skeptisch beäugt wurden, doch heute sind ihre Clogs ein echter Geheimtipp in der Schweizer Modeszene.

Wer Clogs aus recyceltem Holz direkt ausprobieren möchte, findet eine große Auswahl im Haus der Clogs – hier gibt es Modelle für jeden Geschmack und Anlass.

Clogs aus recyceltem Holz in der Mode: Das Must-Have im Herbst 2025

Kaum ein anderes Schuhmodell steht derzeit so sehr für Nachhaltigkeit und Stil wie der Clog aus recyceltem Holz. Influencer und Prominente setzen auf diese Schuhe als Statement – und machen sie zum Must-Have der Herbstmode 2025. Die Shopping and Info Redaktion berichtet, dass Clogs aus recyceltem Holz nicht nur auf den Laufstegen, sondern auch im Alltag immer häufiger zu sehen sind.

Doch der Trend bringt auch Herausforderungen mit sich: Lieferketten, Materialqualität und die Verfügbarkeit von recyceltem Holz stehen im Fokus der Diskussion. Viele Hersteller setzen daher auf Transparenz und informieren ihre Kunden offen über die Herkunft der Materialien und die Produktionsbedingungen.

  • Statement-Schuhe für bewusste Konsumenten
  • Vielfältige Designs – von klassisch bis modern
  • Wachsende Präsenz in Modezeitschriften und sozialen Medien

Worauf sollten Verbraucher beim Kauf achten?

Beim Kauf von Clogs aus recyceltem Holz gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Neben der Herkunft des Holzes spielen auch die Verarbeitung, die Passform und die verwendeten Obermaterialien eine Rolle. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auf Zertifikate und Siegel achten, die eine nachhaltige Produktion bestätigen.

  • Transparente Angaben zur Herkunft des Holzes
  • Handwerkliche Verarbeitung und ergonomische Passform
  • Verzicht auf schädliche Chemikalien und Kunststoffe
  • Nachhaltige Verpackung und kurze Lieferwege
Viele Hersteller bieten mittlerweile Pflegeanleitungen und Reparaturservices an – so bleibt Ihr Lieblingspaar besonders lange erhalten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu clogs aus recyceltem holz

Im Alltag tauchen immer wieder Fragen rund um das Thema recycelte Holzclogs auf. Die wichtigsten Antworten liefert eine aktuelle Sammlung von Umweltforum.at:

  • Wie haltbar sind Clogs aus recyceltem Holz? Dank sorgfältiger Verarbeitung und robuster Materialien sind sie besonders langlebig.
  • Wie pflege ich meine Holzclogs? Regelmäßiges Ölen oder Wachsen schützt das Holz und erhält die natürliche Optik.
  • Ist recyceltes Holz hygienisch? Ja, bei richtiger Behandlung ist recyceltes Holz genauso hygienisch und robust wie neues Holz.
  • Wo finde ich nachhaltige Marken? Empfehlenswerte Anbieter sind oft in lokalen Boutiquen oder spezialisierten Online-Shops zu finden.
Eine ausführliche FAQ und weitere Tipps finden Sie im Haus der Clogs Blog – hier werden auch aktuelle Designtrends und Pflegetipps vorgestellt.

Marktstatistiken und Ausblick: Wohin entwickelt sich der Trend?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im ersten Halbjahr 2025 ist das Segment nachhaltiger Holzschuhe um 15 Prozent gewachsen. Die Prognosen für das Gesamtjahr sind noch optimistischer. Immer mehr Konsumenten legen Wert auf nachhaltige Materialien, faire Produktion und Transparenz. Auch die Integration von recyceltem Holz in Premium- und Designermarken nimmt weiter zu.

Ein Blick auf die internationalen Trends zeigt: Was in den deutschsprachigen Ländern begonnen hat, findet auch weltweit immer mehr Nachahmer. Wer sich für die neuesten Entwicklungen interessiert, findet auf Refinery29 und Shopping and Info spannende Einblicke in die globale Modewelt.

Vergleich: Clogs aus recyceltem Holz vs. herkömmliche Holzclogs

Merkmal Clogs aus recyceltem Holz Herkömmliche Holzclogs
Materialherkunft Recyceltes Holz (Möbel, Paletten, Bauholz) Frisch geschlagenes Holz
Umweltbilanz Sehr gut (Ressourcenschonung, weniger Abfall) Höherer Ressourcenverbrauch
Designvielfalt Individuell, oft Unikate Standardisierte Modelle
Preis Mittleres bis höheres Segment Breite Preisspanne
Pflege Regelmäßiges Ölen empfohlen Je nach Holzart unterschiedlich

Tipps für die Pflege und lange Lebensdauer

Damit Clogs aus recyceltem Holz lange schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Holz ist ein lebendiges Material, das auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen reagiert. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Lieblingsschuhe deutlich verlängern:

  • Lagern Sie die Clogs an einem trockenen, gut belüfteten Ort
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Hitze
  • Reinigen Sie das Holz regelmäßig mit einem feuchten Tuch
  • Ölen oder wachsen Sie das Holz bei Bedarf nach
  • Bei stärkeren Verschmutzungen hilft feines Schleifpapier
Sollte das Obermaterial beschädigt sein, lohnt sich oft eine Reparatur beim Schuster – das ist nachhaltiger und meist günstiger als ein Neukauf.

Nachhaltige Marken und Bezugsquellen

Wer auf der Suche nach hochwertigen Clogs aus recyceltem Holz ist, findet mittlerweile eine große Auswahl an spezialisierten Marken und Shops. Besonders empfehlenswert sind Anbieter, die transparent über ihre Produktionsprozesse informieren und auf regionale Materialien setzen. Viele dieser Marken sind in lokalen Boutiquen, auf Märkten oder in spezialisierten Online-Shops erhältlich.

  • Haus der Clogs – große Auswahl an nachhaltigen Modellen
  • Lokale Handwerksbetriebe in Bayern, Zürich und Wien
  • Online-Plattformen mit Fokus auf nachhaltige Mode
Achten Sie auf Siegel wie FSC oder Fair Trade – sie garantieren eine nachhaltige und faire Produktion.

Clogs aus recyceltem Holz als Teil eines bewussten Lebensstils

Der Kauf von Clogs aus recyceltem Holz ist mehr als nur eine Modeentscheidung – er ist ein Statement für einen bewussten, nachhaltigen Lebensstil. Wer sich für solche Schuhe entscheidet, zeigt, dass Stil und Umweltbewusstsein kein Widerspruch sein müssen. Die Geschichten hinter jedem Paar, die Handwerkskunst und die Liebe zum Detail machen diese Clogs zu etwas ganz Besonderem.

Ob auf dem Weg ins Büro, beim Spaziergang durch den Park oder als Hingucker auf einer Party – Clogs aus recyceltem Holz sind vielseitig, bequem und immer ein Gesprächsthema. Sie verbinden Tradition mit Innovation und zeigen, dass nachhaltige Mode alles andere als langweilig ist.

Weiterführende Informationen und Inspiration

Wer noch tiefer in die Welt der nachhaltigen Holzclogs eintauchen möchte, findet auf Haus der Clogs Blog und Refinery29 viele weitere Inspirationen, Trends und Hintergrundberichte. Auch internationale Plattformen wie Shopping and Info bieten spannende Einblicke in die globale Entwicklung nachhaltiger Schuhmode.

Nutzen Sie die Gelegenheit, verschiedene Modelle auszuprobieren und Ihren eigenen Stil zu entdecken – nachhaltige Clogs sind so individuell wie ihre Träger.

clogs aus recyceltem holz

Warum sind clogs aus recyceltem holz im herbst 2025 so gefragt?

Wer hätte gedacht, dass ein Schuh, der einst als rustikales Arbeitsutensil galt, heute als Symbol für nachhaltige Mode und urbanen Lifestyle gefeiert wird? Clogs aus recyceltem holz sind im September 2025 in aller Munde – und das nicht nur bei Öko-Enthusiasten. Die aktuellen Suchanfragen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen: Der Wunsch nach nachhaltigen, komfortablen und stylischen Schuhen ist größer denn je. Doch was steckt hinter diesem Trend? Und wie unterscheiden sich die heutigen holzclogs recycelt von ihren traditionellen Vorbildern?

Die wichtigsten suchanfragen rund um clogs aus recyceltem holz

Die Recherche zeigt, dass Nutzer nicht nur nach dem Begriff clogs aus recyceltem holz suchen, sondern auch nach Varianten wie holzclogs recycelt, nachhaltige clogs aus holz oder umweltfreundliche holzclogs. Besonders auffällig: Die Kombination aus Nachhaltigkeit, Komfort und modernem Design steht im Fokus.

  • clogs aus recyceltem holz
  • holzclogs recycelt
  • nachhaltige clogs aus holz
  • umweltfreundliche holzclogs
  • clogs aus wiederverwertetem holz
  • recycelte holzschuhe

Auch alternative Formulierungen wie ökologische clogs aus holz oder clogs mit recyceltem holzsohle werden immer häufiger gesucht. Das zeigt: Die Herkunft des Holzes und die nachhaltige Produktion sind für viele Käufer entscheidend.

Achte bei der Suche nach nachhaltigen Clogs immer auf Zertifikate und transparente Angaben zur Herkunft des Holzes. So kannst du sicherstellen, dass du wirklich ein umweltfreundliches Produkt kaufst.

Nachhaltigkeit trifft auf modetrend: der aktuelle kontext

Im Herbst 2025 sind clogs aus recyceltem holz mehr als nur ein Schuh – sie sind ein Statement. Die Nutzer suchen gezielt nach Modellen, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugen. Besonders gefragt sind Clogs, die sich problemlos zu Jeans, Kleidern oder sogar Business-Outfits kombinieren lassen.

Die Herausforderungen dabei sind vielfältig:

  • Komfort und Ästhetik müssen stimmen
  • Die tatsächliche Nachhaltigkeit und Herkunft des Holzes soll transparent sein
  • Vergleich mit anderen nachhaltigen Materialien wie Kork oder veganem Leder
  • Geeignet für den urbanen Alltag und das wechselhafte Herbstwetter
  • Vielseitig kombinierbar mit moderner Garderobe

Ein Blick auf die aktuellen Modetrends bestätigt diesen Wandel. Laut BestProducts sind Clogs 2025 ein echtes Fashion-Statement – und das nicht nur in ökologischer Hinsicht.

Neue nutzungsformen und zielgruppen

Seit Anfang September 2025 beobachten Experten einen deutlichen Anstieg an Suchanfragen, die Clogs aus recyceltem holz als Alternative zu klassischen Sneakern oder als nachhaltiges Geschenk thematisieren. Besonders beliebt sind Modelle mit veganen Materialien und recycelten Holzsohlen.

Die Zielgruppe ist dabei erstaunlich breit gefächert: Von jungen Großstädtern, die Wert auf einen bewussten Lebensstil legen, bis hin zu modebewussten Best Agern, die Komfort und Langlebigkeit schätzen.

Wenn du Clogs verschenken möchtest, achte auf eine neutrale Farbe und ein zeitloses Design – so passt der Schuh zu vielen Outfits und kommt garantiert gut an.

Der typische suchverlauf: von der idee zum kauf

Bevor Nutzer gezielt nach clogs aus recyceltem holz suchen, informieren sie sich meist über nachhaltige Schuhe im Allgemeinen, recherchieren nach Marken aus Deutschland oder Österreich und vergleichen verschiedene Materialien.

Nach dem ersten Informationsgewinn geht es dann schnell um konkrete Fragen:

  • Wo kann ich clogs aus recyceltem holz kaufen?
  • Wie pflege ich diese Schuhe richtig?
  • Sind sie wirklich nachhaltig?
  • Welche Marken bieten die besten Modelle?
  • Wie kombiniere ich Clogs modisch?

Eine beliebte Anlaufstelle für den Kauf ist das Haus der Clogs, das eine große Auswahl an nachhaltigen Modellen bietet. Hier finden sich auch zahlreiche Informationen zu Pflege und Kombinationsmöglichkeiten.

Häufig gestellte fragen und ihre antworten

Wie pflege ich clogs aus recyceltem holz richtig?

Die richtige Pflege beginnt mit der Wahl des passenden Pflegemittels. Viele Hersteller empfehlen spezielle Holzöle oder Wachse, die das Material schützen und die Lebensdauer verlängern. Wichtig ist, die Schuhe regelmäßig zu reinigen und vor Feuchtigkeit zu schützen.

Lagere deine Clogs an einem trockenen Ort und vermeide direkte Sonneneinstrahlung. So bleibt das Holz geschmeidig und die Farben leuchtend.

Sind clogs aus recyceltem holz wirklich nachhaltig?

Die Nachhaltigkeit hängt maßgeblich von der Herkunft des Holzes und der Produktionsweise ab. Achte auf Zertifikate wie FSC oder PEFC und informiere dich über die Lieferkette. Viele Marken setzen inzwischen auf vollständige Transparenz und kommunizieren offen, woher das Recyclingholz stammt.

Wo kann ich clogs aus recyceltem holz kaufen?

Online-Shops wie das Haus der Clogs oder spezialisierte Boutiquen bieten eine breite Auswahl. Auch auf Plattformen, die sich auf nachhaltige Mode konzentrieren, werden immer mehr Modelle gelistet.

Sind diese clogs bequem für den Alltag?

Moderne Clogs aus recyceltem holz sind oft mit ergonomischen Sohlen und weichen Innenfuttern ausgestattet. Viele Nutzer berichten, dass sie auch nach mehreren Stunden Tragezeit keine Druckstellen oder Ermüdungserscheinungen spüren.

Welche Marken bieten clogs aus recyceltem holz an?

Der Markt wächst rasant. Neben etablierten Marken setzen auch viele junge Labels auf innovative Recyclingkonzepte. Ein Blick in den aktuellen Trendbericht zeigt, welche Modelle 2025 besonders gefragt sind.

Semantische analyse: wie spricht die community über clogs aus recyceltem holz?

Die Sprache rund um nachhaltige Clogs hat sich in den letzten Monaten deutlich verändert. Begriffe wie Upcycling, Kreislaufwirtschaft und Transparenz tauchen immer häufiger auf. Auch technische Begriffe wie Recyclingholz-Technologie oder biobasiertes Holzmaterial prägen die Diskussion.

  • Nachhaltigkeit
  • Recycling
  • Umweltbewusstsein
  • Komfort
  • Design
  • Handarbeit
  • Regionalität
  • Vegan
  • Langlebigkeit

Die Community diskutiert lebhaft über die Vorteile von Recyclingholz gegenüber neuen Materialien. Besonders geschätzt werden die Langlebigkeit und die individuelle Maserung des Holzes, die jedem Paar Clogs einen einzigartigen Charakter verleiht.

Technische innovationen und neue trends

Die Entwicklung bleibt nicht stehen: Immer mehr Hersteller setzen auf Recyclingholz-Technologie und kombinieren recycelte Holzsohlen mit veganen Obermaterialien. Das Ergebnis sind Schuhe, die nicht nur ökologisch, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand sind.

Technologie Vorteil Beispiel
Recyclingholz-Technologie Reduziert Ressourcenverbrauch Clogs mit recycelter Sohle
Biobasiertes Holzmaterial Natürliche Rohstoffe, weniger Chemie Vegane Clogs
Upcycling in der Schuhherstellung Wiederverwendung alter Materialien Clogs aus altem Holz
Achte beim Kauf auf innovative Technologien – sie sorgen nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern oft auch für mehr Komfort und längere Haltbarkeit.

Mode, komfort und alltagstauglichkeit: was wünschen sich die nutzer?

Die Anforderungen an clogs aus recyceltem holz sind hoch. Sie sollen bequem, langlebig und gleichzeitig modisch sein. Viele Nutzer wünschen sich Modelle, die sich sowohl im Büro als auch in der Freizeit tragen lassen. Die Kombination aus klassischem Holz und modernen Designs macht dies möglich.

Ein Blick auf die internationalen Trends, etwa im Cosmopolitan Fashion-Report, zeigt: Clogs sind 2025 nicht nur in Berlin oder Wien, sondern auch in London und Paris wieder angesagt. Die Rückkehr der Clogs ist dabei kein Zufall, sondern Ausdruck eines neuen, bewussten Modeverständnisses.

Praktische tipps für den alltag mit clogs aus recyceltem holz

  • Wähle Modelle mit ergonomischer Sohle für maximalen Komfort
  • Kombiniere Clogs mit dicken Socken für den Herbst
  • Setze auf neutrale Farben für mehr Kombinationsmöglichkeiten
  • Reinige das Holz regelmäßig mit einem feuchten Tuch
  • Vermeide längeren Kontakt mit Wasser
Teste verschiedene Modelle und Größen – viele Hersteller bieten Probetragen oder flexible Rückgaberegelungen an, damit du den perfekten Schuh findest.

Vergleich: clogs aus recyceltem holz vs. andere nachhaltige schuhmaterialien

Viele Nutzer fragen sich, wie sich Clogs aus recyceltem Holz im Vergleich zu anderen nachhaltigen Materialien schlagen. Hier ein Überblick:

Material Vorteile Nachteile
Recyceltes Holz Natürlich, langlebig, einzigartiges Design Empfindlich gegen Feuchtigkeit
Kork Leicht, flexibel, vegan Weniger robust als Holz
Veganes Leder Tierfrei, pflegeleicht Oft weniger atmungsaktiv

Der Trend geht klar zu individuellen Lösungen: Viele Hersteller kombinieren verschiedene nachhaltige Materialien, um die Vorteile zu vereinen.

Wo findet man die besten clogs aus recyceltem holz?

Die Auswahl an nachhaltigen Clogs wächst stetig. Neben spezialisierten Online-Shops wie Haus der Clogs gibt es auch immer mehr lokale Boutiquen, die auf ökologische Schuhe setzen. Wer sich für aktuelle Trends und reduzierte Modelle interessiert, findet im Trendblog wertvolle Tipps und Inspirationen.

Vergleiche Preise und Angebote – oft gibt es saisonale Rabatte oder exklusive Kollektionen, die nur für kurze Zeit verfügbar sind.

Fazit: warum clogs aus recyceltem holz mehr als ein trend sind

Die intensive Recherche und die aktuellen Suchtrends zeigen: Clogs aus recyceltem holz sind gekommen, um zu bleiben. Sie verbinden Nachhaltigkeit, Komfort und modischen Anspruch auf einzigartige Weise. Wer heute auf der Suche nach einem Schuh ist, der sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt, kommt an diesem Trend nicht vorbei.

Ob als modisches Statement, als Geschenk oder als bequemer Begleiter im Alltag – die neuen Clogs aus Recyclingholz sind ein Symbol für bewussten Konsum und zeigen, dass nachhaltige Mode alles andere als langweilig sein muss.

Informiere dich regelmäßig über neue Entwicklungen und Innovationen – die Welt der nachhaltigen Schuhe verändert sich rasant und bietet immer wieder spannende Neuheiten.
GARANTIERTE EXZELLENZ

Jedes Paar Clogs wird mit dem Ziel entworfen, Komfort und Eleganz perfekt zu vereinen. Sollten sie dennoch nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie sie innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt unkompliziert zurückgeben.

SERVICE FÜR IHR WOHLBEFINDEN

Unser Team steht Ihnen zur Seite, um Sie bei der Wahl des Modells, der Größe und der Pflege individuell zu beraten – persönlich und mit größter Sorgfalt.

SICHERE ZAHLUNGEN

Wir garantieren geschützte und reibungslose Transaktionen dank modernster Zahlungstechnologien wie Google Pay, Apple Pay und gesicherten Kreditkartenzahlungen.

KOSTENLOSER & NACHVERFOLGBARER VERSAND

Erhalten Sie Ihre Clogs innerhalb von 10 Werktagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – mit Sendungsverfolgung für ein sorgenfreies Einkaufserlebnis.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.