Wie pflegt man Clogs mit Holzsohle richtig und nachhaltig?
Clogs mit Holzsohle sind nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Stück Handwerkskunst, das bei richtiger Pflege viele Jahre Freude bereiten kann. Doch wie pflegt man Clogs mit Holzsohle optimal, damit sie ihre Schönheit, Stabilität und ihren Komfort behalten? In diesem Artikel findest du die aktuellsten Erkenntnisse (Stand September 2025) aus dem deutschsprachigen Raum, praktische Tipps, konkrete Anleitungen und spannende Einblicke in die Welt der Holzsohlenpflege. Egal, ob du schon lange ein Fan von Clogs bist oder gerade erst deine ersten Holzschuhe gekauft hast – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Clogs mit Holzsohle richtig zu pflegen.
Warum ist die Pflege von Clogs mit Holzsohle so wichtig?
Holz ist ein lebendiges Material. Es atmet, arbeitet und reagiert auf Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanische Belastung. Eine unbehandelte oder falsch gepflegte Holzsohle kann schnell austrocknen, Risse bekommen oder ihren Glanz verlieren. Wer seine Clogs liebt, weiß: Die richtige Pflege ist der Schlüssel zu Langlebigkeit, Komfort und einem stets gepflegten Auftritt.
Doch es geht nicht nur um die Optik. Eine gepflegte Holzsohle schützt auch vor unangenehmen Gerüchen, verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass das Holz elastisch und widerstandsfähig bleibt. Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und bewusster Konsum immer wichtiger werden, ist die richtige Pflege ein Zeichen von Wertschätzung gegenüber dem Produkt und der Umwelt.
Verwende ausschließlich natürliche Öle und Pflegeprodukte, um die Umwelt zu schonen und Allergien zu vermeiden.
Die häufigsten Probleme bei Clogs mit Holzsohle
Wer Clogs mit Holzsohle trägt, kennt die typischen Herausforderungen:
- Abnutzung und Kratzer durch tägliches Tragen
- Risse oder kleine Absplitterungen im Holz
- Verlust von Glanz und Farbe
- Feuchtigkeitsschäden durch Regen oder Schnee
- Verformung des Leders durch falsche Trocknung
- Festgesetzter Schmutz und Staub
All diese Probleme lassen sich mit gezielter Pflege und ein wenig Aufmerksamkeit vermeiden oder beheben. Im Folgenden findest du die besten Methoden und Empfehlungen aus den neuesten Quellen.
Grundlagen der Holzsohlenpflege: Was sagt die aktuelle Forschung?
Die neuesten Beiträge aus dem Jahr 2025 zeigen, dass sich die Pflege von Clogs mit Holzsohle in den letzten Jahren weiterentwickelt hat. Die wichtigsten Erkenntnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:
-
Regelmäßige Ölbehandlung: Alle 3 bis 6 Monate sollte die Holzsohle mit einem natürlichen Öl behandelt werden. Besonders empfohlen werden Olivenöl, Leinöl oder Babyöl, je nach Holzart und Allergieverträglichkeit.
-
Schonende Reinigung: Verschmutzungen werden am besten mit einer milden Seifenlauge und einem weichen Schwamm entfernt. Aggressive Reinigungsmittel sind tabu.
-
Reparatur kleiner Schäden: Kleine Risse oder Absplitterungen können mit feinem Schleifpapier oder Holzleim ausgebessert werden.
-
Natürliche Trocknung: Nasse Clogs sollten niemals auf der Heizung oder in der Sonne getrocknet werden. Am besten eignet sich Zeitungspapier, das die Feuchtigkeit langsam aufnimmt.
-
Imprägnierung des Leders: Das Obermaterial aus Leder sollte regelmäßig imprägniert werden, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
-
FSC-zertifiziertes Holz: Immer mehr Hersteller setzen auf nachhaltiges Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.
Teste das Pflegeöl immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um Verfärbungen zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Clogs Holzsohle pflegen
1. Reinigung der Holzsohle
Beginne mit einer gründlichen, aber schonenden Reinigung. Verwende dazu eine milde Seifenlauge und einen weichen Schwamm. Achte darauf, das Holz nicht zu durchnässen – ein leicht feuchter Schwamm reicht völlig aus.
Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da sie die Holzstruktur angreifen und das Material austrocknen können.
2. Trocknung – aber richtig
Nach der Reinigung ist Geduld gefragt. Stopfe die Clogs mit Zeitungspapier aus und lasse sie an einem luftigen, schattigen Ort trocknen. Direkte Sonneneinstrahlung oder Heizungswärme sind tabu, da sie das Holz spröde machen.
3. Ölbehandlung für die Holzsohle
Trage alle 3 bis 6 Monate ein geeignetes Öl auf die Holzsohle auf. Für helle Hölzer empfiehlt sich Leinöl oder Babyöl, für dunkle Hölzer ein getöntes Pflegeöl. Massiere das Öl mit einem weichen Tuch in das Holz ein und lasse es gut einziehen.
Eine ausführliche Anleitung zur Reinigung und Pflege findest du auch im Blog von Woody, der speziell auf die Bedürfnisse von Holzschuhen eingeht.
4. Reparatur kleiner Schäden
Kleine Kratzer oder Absplitterungen lassen sich mit feinem Schleifpapier glätten. Bei größeren Schäden hilft Holzleim, um das Material wieder zu festigen. Nach der Reparatur empfiehlt sich eine erneute Ölbehandlung.
5. Lederpflege nicht vergessen
Das Obermaterial aus Leder sollte regelmäßig imprägniert werden, um es vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Verwende dazu ein Imprägnierspray ohne Treibgas und achte darauf, das Leder nicht zu überpflegen, damit es geschmeidig bleibt.
Imprägniere das Leder am besten im Freien oder bei geöffnetem Fenster, um Dämpfe zu vermeiden.
Besondere Herausforderungen: Feuchtigkeit, Schnee und Regen
Gerade in den Übergangszeiten sind Clogs mit Holzsohle oft Nässe und Schmutz ausgesetzt. Die aktuellen Empfehlungen lauten:
- Clogs nach dem Tragen immer gut auslüften lassen
- Bei Nässe sofort mit Zeitungspapier ausstopfen
- Holzsohle nach dem Trocknen mit Öl pflegen
- Regelmäßig auf Risse oder Verformungen kontrollieren
Wer diese Tipps beherzigt, kann auch an regnerischen Tagen seine Lieblingsclogs tragen, ohne Angst vor Schäden haben zu müssen.
Natürliche und nachhaltige Pflegeprodukte: Was ist wirklich sinnvoll?
Immer mehr Hersteller setzen auf natürliche und ökologische Pflegeprodukte. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch der Gesundheit der Träger. Besonders beliebt sind:
- Olivenöl (für die regelmäßige Pflege)
- Leinöl (für helle Hölzer)
- Babyöl (für Allergiker geeignet)
- Imprägniersprays ohne Treibgas
Die Wahl des richtigen Pflegeprodukts hängt von der Holzart, der individuellen Verträglichkeit und den eigenen Vorlieben ab. Wichtig ist, dass das Öl tief in das Holz einzieht und keine klebrigen Rückstände hinterlässt.
Achte beim Kauf von Pflegeprodukten auf Zertifikate wie FSC, um nachhaltige Forstwirtschaft zu unterstützen.
Pflege-Routine für das ganze Jahr: Ein praktischer Zeitplan
Eine gute Pflege-Routine ist das A und O für langlebige Clogs mit Holzsohle. Hier ein bewährter Zeitplan:
Monat | Pflegeschritt | Empfohlene Produkte |
Januar – März | Reinigung, Ölbehandlung, Lederimprägnierung | Olivenöl, Imprägnierspray |
April – Juni | Kontrolle auf Schäden, kleine Reparaturen | Schleifpapier, Holzleim |
Juli – September | Intensive Reinigung nach Sommernutzung | Seifenlauge, Babyöl |
Oktober – Dezember | Vorbereitung auf feuchte Jahreszeit, Imprägnierung | Leinöl, Imprägnierspray |
Erfahrungsberichte: Was sagen Träger und Experten?
Viele Clogs-Liebhaber berichten, dass eine regelmäßige Pflege nicht nur die Lebensdauer ihrer Schuhe verlängert, sondern auch für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Ein Nutzer erzählte, wie er nach einem verregneten Spaziergang seine Clogs mit Zeitungspapier ausstopfte und sie anschließend mit Leinöl behandelte – das Holz blieb geschmeidig und zeigte keinen einzigen Riss.
Auch Experten wie die Autoren des Softclox-Blogs empfehlen, die Holzsohle regelmäßig zu ölen und das Leder zu imprägnieren, um die natürliche Schönheit und Funktionalität zu erhalten.
Lass dich von den Erfahrungen anderer inspirieren, aber finde deine eigene Pflegeroutine, die zu deinem Lebensstil passt.
Häufige Fragen zur Pflege von Clogs mit Holzsohle
-
Wie oft sollte ich meine Clogs mit Holzsohle ölen?
Alle 3 bis 6 Monate, abhängig von der Nutzung und den Witterungsbedingungen. -
Kann ich auch andere Öle verwenden?
Ja, wichtig ist, dass das Öl lebensmittelecht und für Holz geeignet ist. Babyöl ist eine gute Alternative für Allergiker. -
Was tun bei tiefen Rissen?
Tiefe Risse sollten mit Holzleim behandelt und anschließend geschliffen werden. Bei größeren Schäden empfiehlt sich der Gang zum Schuhmacher. -
Wie schütze ich das Leder?
Regelmäßige Imprägnierung und sanfte Reinigung erhalten die Geschmeidigkeit und schützen vor Feuchtigkeit. -
Wo finde ich hochwertige Clogs und Pflegeprodukte?
Eine große Auswahl an Damen-Clogs und Zubehör gibt es bei Haus der Clogs.
Pflege-Tipps für spezielle Holzarten und Allergiker
Je nach Holzart und individueller Empfindlichkeit gibt es spezielle Empfehlungen:
-
Buchen- und Birkenholz: Besonders geeignet für Leinöl oder Olivenöl. Diese Öle dringen tief ein und schützen das Holz vor dem Austrocknen.
-
Aulnenholz: Hier empfiehlt sich eine Kombination aus Öl und gelegentlichem Nachschleifen, um die Oberfläche glatt zu halten.
-
Für Allergiker: Babyöl ist eine bewährte Alternative, da es besonders hautverträglich ist und keine Duftstoffe enthält.
Weitere Informationen und Inspirationen findest du im Blog von Haus der Clogs, der regelmäßig neue Tipps und Trends rund um das Thema Clogs veröffentlicht.
Teste bei empfindlicher Haut oder Allergien immer erst eine kleine Menge des Pflegeprodukts.
Moderne Trends: Nachhaltigkeit, FSC-Zertifizierung und ökologische Verantwortung
Die Pflege von Clogs mit Holzsohle ist heute mehr als nur eine Frage der Optik. Immer mehr Hersteller setzen auf FSC-zertifiziertes Holz und umweltfreundliche Pflegeprodukte. Wer seine Clogs pflegt, trägt also auch aktiv zum Umweltschutz bei. Die Nachfrage nach natürlichen Ölen, veganen Imprägniermitteln und ressourcenschonenden Herstellungsverfahren steigt stetig.
Ein bewusster Umgang mit den eigenen Schuhen ist ein Statement für Nachhaltigkeit und Wertschätzung. So bleibt die Freude an den Clogs lange erhalten – und das gute Gewissen gleich dazu.
Weitere Ressourcen und vertiefende Informationen
Informiere dich regelmäßig über neue Pflegeprodukte und Methoden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Wie pflegt man Clogs mit Holzsohle richtig und nachhaltig?
Wer im Herbst 2025 auf den Straßen von Berlin, Wien oder Zürich unterwegs ist, kommt an einem Trend kaum vorbei: Clogs mit Holzsohle. Ob von Birkenstock, Chloé oder kleinen Manufakturen – die charakteristischen Schuhe mit ihrer robusten, natürlichen Sohle sind wieder voll im Kommen. Doch mit dem modischen Statement kommt auch die Verantwortung: Clogs holzsohle pflegen ist für viele Trägerinnen und Träger ein zentrales Thema geworden. Wie bleibt das Holz geschmeidig, wie schützt man es vor Feuchtigkeit und Rissen, und welche Produkte sind wirklich empfehlenswert? Genau diesen Fragen gehen wir in diesem umfassenden Ratgeber auf den Grund – mit praktischen Tipps, fundiertem Wissen und einer Prise Alltagshumor.
Warum ist die richtige Pflege der Holzsohle so wichtig?
Holz lebt – das weiß jeder, der schon einmal einen alten Dielenboden betreten oder einen antiken Schrank geerbt hat. Und genauso wie diese Möbelstücke brauchen auch die Holzsohlen unserer Clogs Aufmerksamkeit und Pflege. Ohne die richtige Behandlung kann das Holz austrocknen, rissig werden oder unschöne Flecken bekommen. Gerade im feuchten Herbst oder bei häufigem Tragen drohen Schäden, die sich nur schwer rückgängig machen lassen.
Viele Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass ihre ersten Clogs nach wenigen Monaten spröde wurden oder gar splitterten. Andere wiederum schwören auf ihre Lieblingspaare, die sie seit Jahren begleiten – der Unterschied liegt fast immer in der Pflege. Wer also lange Freude an seinen Clogs haben möchte, sollte sich mit dem Thema clogs holzsohle pflegen vertraut machen.
Lagere deine Clogs nie direkt an der Heizung oder in der prallen Sonne – das Holz trocknet sonst zu schnell aus und wird brüchig.
Die wichtigsten Suchanfragen rund um „clogs holzsohle pflegen“
Ein Blick auf die aktuellen Suchtrends zeigt: Die Nutzerinnen und Nutzer beschäftigen sich intensiv mit allen Facetten der Holzsohlenpflege. Besonders häufig werden folgende Varianten gesucht:
- Holzsohle Clogs richtig pflegen
- Clogs mit Holzsohle reinigen und pflegen
- Holzsohle Clogs ölen
- Holzsohle Clogs imprägnieren
- Clogs Holzsohle schützen
- Holzsohle Clogs behandeln
Die Fragen drehen sich dabei um Reinigung, Schutz, Öle, Imprägnierung und die richtige Behandlung – ein Zeichen dafür, wie vielfältig das Thema ist. Besonders auffällig: Immer mehr Menschen suchen nach ökologischen und natürlichen Methoden, um ihre Clogs zu pflegen.
Holzsohle reinigen: Schritt für Schritt zum sauberen Clog
Bevor es ans Pflegen geht, steht die Reinigung an erster Stelle. Denn Schmutz, Staub und Feuchtigkeit setzen dem Holz zu und verhindern, dass Pflegeprodukte optimal einziehen.
Sanfte Reinigung für empfindliches Holz
- Verwende eine weiche Bürste oder ein trockenes Tuch, um losen Schmutz zu entfernen.
- Hartnäckige Flecken lassen sich mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen – aber Vorsicht: Zu viel Wasser schadet dem Holz!
- Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, sie rauen die Oberfläche auf.
Sollte doch einmal Wasser auf die Holzsohle gelangen, trockne sie sofort mit einem weichen Tuch ab und lasse die Clogs bei Raumtemperatur trocknen – niemals auf der Heizung!
Wer noch tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet auf meandmyclogs.com eine ausführliche Anleitung zur Reinigung und Pflege von Clogs mit Holzsohle.
Holzsohle pflegen: Ölen, wachsen und imprägnieren
Nach der Reinigung kommt die eigentliche Pflege. Hier gibt es verschiedene Methoden, die sich je nach Holzart und Beanspruchung unterscheiden.
Ölen – das Herzstück der Holzpflege
Öle sind das A und O, wenn es um die Pflege von Holzsohlen geht. Sie dringen tief ins Material ein, halten es geschmeidig und schützen vor Feuchtigkeit. Besonders beliebt sind natürliche Öle wie Leinöl, Walnussöl oder spezielle Bio-Holzöle. Sie sind nicht nur wirksam, sondern auch umweltfreundlich.
- Trage das Öl mit einem weichen Tuch dünn auf die saubere, trockene Holzsohle auf.
- Lass das Öl mindestens eine Stunde einziehen, bevor du überschüssige Reste abwischst.
- Wiederhole die Behandlung je nach Beanspruchung alle vier bis sechs Wochen.
Teste das Öl immer zuerst an einer unauffälligen Stelle – manche Hölzer dunkeln nach dem Ölen leicht nach.
Wachsen und Imprägnieren – zusätzlicher Schutz für Regentage
Wer seine Clogs auch bei feuchtem Wetter tragen möchte, sollte die Holzsohle zusätzlich wachsen oder imprägnieren. Spezielle Wachse oder natürliche Bienenwachsmischungen legen einen schützenden Film über das Holz und machen es wasserabweisend.
- Trage das Wachs sparsam auf und poliere die Sohle anschließend mit einem weichen Tuch.
- Für einen noch stärkeren Schutz gibt es moderne Nanoversiegelungen, die das Holz atmungsaktiv versiegeln.
Eine Übersicht über geeignete Pflegeprodukte und Zubehör findest du im Haus der Clogs Onlineshop.
Wie oft sollte man Clogs holzsohle pflegen?
Die richtige Pflegefrequenz hängt davon ab, wie oft und unter welchen Bedingungen du deine Clogs trägst. Wer täglich unterwegs ist, sollte die Holzsohle etwa einmal im Monat ölen und bei Bedarf wachsen. Bei gelegentlichem Tragen reicht eine Behandlung alle zwei bis drei Monate.
Ein einfacher Test: Fühlt sich das Holz trocken oder rau an, ist es Zeit für eine neue Pflegerunde.
Natürliche und nachhaltige Pflegeprodukte: Was ist wirklich sinnvoll?
2025 legen immer mehr Menschen Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe. Bio-Holzöle, Bienenwachs und atmungsaktive Imprägnierungen stehen hoch im Kurs. Sie schützen nicht nur das Holz, sondern schonen auch Umwelt und Gesundheit.
- Bio-Holzöl: Besonders für Allergiker geeignet, zieht tief ein und schützt langanhaltend.
- Bienenwachs: Natürlicher Glanz und wasserabweisender Schutz.
- Nanoversiegelung: Moderne Technik für maximalen Feuchtigkeitsschutz, ohne das Holz zu versiegeln.
Wer sich für nachhaltige Pflege interessiert, findet auf Berkemann Originals viele weiterführende Tipps rund um natürliche Holzpflege.
Häufige Probleme und ihre Lösungen
Rissbildung und Austrocknung
Gerade im Winter oder bei trockener Heizungsluft kann das Holz spröde werden. Hier hilft regelmäßiges Ölen und das Vermeiden von extremen Temperaturschwankungen.
Flecken und Verfärbungen
Wasserflecken lassen sich oft mit etwas Öl und sanftem Polieren entfernen. Bei hartnäckigen Flecken hilft manchmal feines Schleifpapier – aber Vorsicht, nicht zu viel abtragen!
Gerüche
Unangenehme Gerüche entstehen meist durch Feuchtigkeit. Lass die Clogs nach dem Tragen gut auslüften und verwende bei Bedarf ein wenig Natron auf der Holzsohle.
Stelle deine Clogs nach einem Regenspaziergang niemals direkt auf den Boden, sondern auf ein Gitter oder einen Schuhrost – so kann die Luft besser zirkulieren.
DIY-Anleitungen: Clogs holzsohle pflegen wie ein Profi
Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer suchen nach Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um ihre Clogs selbst zu pflegen. Hier eine bewährte Methode, die sich in vielen Haushalten bewährt hat:
- Reinige die Holzsohle gründlich mit einer weichen Bürste.
- Trage ein geeignetes Öl dünn auf und lasse es einziehen.
- Poliere die Sohle mit einem weichen Tuch, bis sie leicht glänzt.
- Bei Bedarf mit Bienenwachs nachbehandeln und erneut polieren.
Wer sich unsicher ist, kann auf meandmyclogs.com oder im Haus der Clogs nach weiteren Anleitungen und Inspiration suchen.
Pflegeprodukte und Zubehör: Was braucht man wirklich?
Der Markt bietet eine Vielzahl an Produkten – von klassischen Ölen über moderne Nanoversiegelungen bis hin zu speziellen Bürsten und Tüchern. Doch was ist wirklich notwendig?
Produkt | Vorteile | Empfohlene Anwendung |
Bio-Holzöl | Natürlich, tiefenwirksam, allergikerfreundlich | Monatlich dünn auftragen |
Bienenwachs | Wasserabweisend, natürlicher Glanz | Nach Bedarf, besonders vor feuchtem Wetter |
Nanoversiegelung | Maximaler Schutz, atmungsaktiv | Alle 2-3 Monate, bei starker Beanspruchung |
Weiche Bürste | Sanfte Reinigung, keine Kratzer | Nach jedem Tragen |
Mikrofasertuch | Polieren, überschüssiges Öl entfernen | Nach jeder Pflegebehandlung |
Investiere in hochwertige Pflegeprodukte – sie verlängern die Lebensdauer deiner Clogs und sparen auf lange Sicht Geld.
Clogs holzsohle pflegen im Alltag: Tipps für Vielträger
Wer seine Clogs täglich trägt, kennt das Problem: Die Holzsohle wird schnell beansprucht, kleine Kratzer und Dellen sind kaum zu vermeiden. Doch mit ein paar einfachen Tricks bleibt das Holz lange schön:
- Wechsle regelmäßig zwischen verschiedenen Paaren, damit das Holz Zeit zum Auslüften hat.
- Verwende bei Regenwetter eine Imprägnierung, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Kontrolliere die Sohle regelmäßig auf Risse oder Abnutzungen und reagiere frühzeitig.
Im Haus der Clogs findest du eine große Auswahl an Clogs für jeden Anlass – und viele Modelle, die besonders pflegeleicht sind.
Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Clogs mit Holzsohle
-
Wie oft sollte man die Holzsohle ölen? Je nach Beanspruchung alle vier bis sechs Wochen, bei täglichem Tragen auch häufiger.
-
Welches Öl ist am besten geeignet? Natürliche Öle wie Leinöl, Walnussöl oder spezielle Bio-Holzöle sind ideal.
-
Kann man die Holzsohle mit Wasser reinigen? Nur sehr sparsam und nie unter fließendem Wasser – Holz saugt sich sonst voll und kann reißen.
-
Was tun bei Rissen oder Absplitterungen? Kleine Risse lassen sich mit Öl behandeln, größere Schäden sollten vom Fachmann repariert werden.
-
Wie macht man die Holzsohle rutschfest? Es gibt spezielle Antirutsch-Pads oder Gummistreifen, die einfach aufgeklebt werden können.
Clogs holzsohle pflegen: Ein Blick in die Werkstatt
In einer kleinen Werkstatt in München erzählt Schuhmacherin Anna, wie sie seit Jahren Clogs repariert und pflegt. „Das Geheimnis liegt in der Regelmäßigkeit“, sagt sie. „Viele denken, einmal ölen reicht – aber das Holz braucht immer wieder Aufmerksamkeit. Und manchmal hilft auch ein bisschen Improvisation: Ich habe schon Olivenöl aus der Küche benutzt, als das Spezialöl leer war. Hauptsache, das Holz bleibt geschmeidig.“
Diese Erfahrung teilen viele Clogs-Fans. Wer seine Schuhe liebt, entwickelt oft eigene Rituale und Tricks – und genau das macht die Pflege so individuell und spannend.
Probiere verschiedene Pflegeprodukte aus und finde heraus, was für deine Clogs am besten funktioniert – jedes Holz reagiert anders.
Weiterführende Ressourcen und Inspiration
Wer noch mehr über die Pflege von Clogs mit Holzsohle erfahren möchte, findet auf Berkemann Originals und meandmyclogs.com zahlreiche Anleitungen, Tipps und Erfahrungsberichte. Für alle, die auf der Suche nach neuen Modellen oder passendem Zubehör sind, lohnt sich ein Blick in den Haus der Clogs Shop oder direkt zu den aktuellen Damenclogs.