🌞 Sommer-RABATT: bis zu -50 %
🚚 Heute: GRATISVERSAND
🎉 Über 1.500 ZUFRIEDENE Kundinnen

Clogs vs Crocs: Unterschied, Komfort und Einsatz 2025

Clogs vs Crocs: Unterschied, Komfort und Einsatz 2025

Was ist der unterschied zwischen clogs und crocs wirklich?

Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Schuh so viele Fragen aufwerfen kann? Doch genau das passiert, wenn es um das Thema clogs vs crocs unterschied geht. Ob im Garten, auf der Arbeit oder beim Stadtbummel – Crocs und Clogs sind überall zu sehen. Aber was unterscheidet sie eigentlich wirklich? Und warum schwören so viele Menschen auf das eine oder das andere Modell? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der bequemen Schuhe ein, erzählen Geschichten, klären Mythen und geben praktische Tipps, damit du am Ende genau weißt, welcher Schuh zu dir passt.

Die Ursprünge: Von Holz zu Hightech

Die Geschichte der Clogs reicht weit zurück – bis ins Mittelalter. Damals waren sie robuste Arbeitsschuhe aus Holz, die vor allem in ländlichen Regionen Europas getragen wurden. Wer heute an Clogs denkt, hat vielleicht das Bild eines niederländischen Bauers vor Augen, der mit klobigen Holzschuhen durch den Matsch stapft. Doch Clogs haben sich weiterentwickelt: Moderne Varianten bestehen oft aus Leder, Veloursleder oder Kunststoff und sind längst nicht mehr nur für die Arbeit gedacht.

Crocs hingegen sind ein echtes Kind des 21. Jahrhunderts. Inspiriert von den klassischen Clogs, aber aus dem innovativen Material Croslite gefertigt, eroberten sie ab 2002 die Welt. Croslite ist leicht, wasserfest und antibakteriell – Eigenschaften, die Crocs zu einem echten Allrounder machen.

Materialien im Vergleich: Tradition trifft Innovation

Der wohl auffälligste Unterschied zwischen Clogs und Crocs liegt im Material. Während traditionelle Clogs meist aus Holz oder Leder gefertigt sind, setzen Crocs auf das patentierte Croslite. Das macht sie nicht nur leichter, sondern auch pflegeleichter und vielseitiger einsetzbar.

Merkmal Clogs Crocs
Material Holz, Leder, Veloursleder, Kunststoff Croslite (Kunststoffschaum)
Gewicht Meist schwerer Sehr leicht
Pflege Aufwendiger, je nach Material Leicht abwaschbar
Wasserfestigkeit Begrenzt (außer Kunststoff) Vollständig wasserfest
Design Klassisch, oft geschlossen Modern, viele Farben und Muster

Komfort und Passform: Was trägt sich besser?

Komfort ist subjektiv – das weiß jeder, der schon einmal einen Schuh gekauft hat, der im Laden perfekt saß und zu Hause plötzlich drückte. Doch bei clogs vs crocs unterschied gibt es einige objektive Kriterien. Crocs sind für ihre ergonomische Form und das federleichte Tragegefühl bekannt. Das Material passt sich dem Fuß an und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl, auch nach Stunden.

Clogs bieten je nach Modell und Material einen ganz eigenen Komfort. Holzclogs sind zwar robust, aber weniger flexibel. Leder- oder Velourslederclogs hingegen schmiegen sich mit der Zeit an den Fuß an und bieten eine natürliche Atmungsaktivität.

Probiere verschiedene Modelle und Größen an – besonders bei Crocs gibt es spezielle Passform-Guides, wie diesen offiziellen Crocs Fit Guide, der dir hilft, die perfekte Größe zu finden.

Design und Stil: Von klassisch bis knallig

Wer denkt, Clogs seien altmodisch, hat die aktuellen Kollektionen noch nicht gesehen. Ob schlichte Veloursleder-Clogs für Damen oder farbenfrohe Modelle mit modernen Akzenten – Clogs sind heute so vielseitig wie nie zuvor. Sie passen zum Business-Outfit genauso wie zur Jeans.

Crocs hingegen setzen auf auffällige Farben, Muster und Personalisierung. Mit sogenannten Jibbitz lassen sich die Löcher der Crocs individuell gestalten – von Comicfiguren bis zu Glitzersteinen ist alles möglich. Das macht Crocs besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt, wie auch der Testbericht zu Crocs Kinder Gummiclogs zeigt.

Praktische Einsatzbereiche: Wo machen Clogs und Crocs Sinn?

Beide Schuhtypen haben ihre Stärken – und ihre typischen Einsatzgebiete. Clogs sind nach wie vor beliebt im medizinischen Bereich, in Küchen oder Werkstätten. Ihr fester Halt und die robuste Sohle bieten Sicherheit und Komfort im Arbeitsalltag.

Crocs hingegen sind die perfekten Begleiter für Freizeit, Garten, Strand oder Camping. Ihr geringes Gewicht und die Wasserfestigkeit machen sie zum idealen Schuh für Outdoor-Aktivitäten. Und wer schon einmal mit nassen Füßen nach Hause gekommen ist, weiß, wie wertvoll das sein kann.

Für den Garten oder das Schwimmbad sind Crocs unschlagbar. Wer jedoch viel steht oder läuft, sollte auf eine gute Fußbettung achten – hier punkten hochwertige Clogs.

Pflege und Haltbarkeit: Wie bleiben die Schuhe lange schön?

Die Pflege von Clogs hängt stark vom Material ab. Holz muss regelmäßig geölt, Leder gepflegt und Kunststoff einfach abgewischt werden. Crocs sind hier klar im Vorteil: Ein feuchtes Tuch genügt, um sie wieder wie neu aussehen zu lassen. Auch Schmutz und Gerüche haben dank des Materials kaum eine Chance.

Bei der Haltbarkeit gibt es keine eindeutigen Sieger. Hochwertige Clogs können viele Jahre halten, wenn sie gut behandelt werden. Crocs sind zwar robust, können aber bei starker Beanspruchung schneller Abnutzungserscheinungen zeigen.

Gesundheitliche Aspekte: Was sagen Experten?

Orthopäden sind sich einig: Schuhe sollten den Fuß unterstützen und nicht einengen. Clogs mit anatomischem Fußbett bieten hier Vorteile, vor allem für Menschen, die viel stehen. Crocs sind zwar bequem, bieten aber nicht immer die nötige Stabilität für lange Arbeitstage.

Einige Experten warnen sogar davor, Crocs zu lange am Stück zu tragen, da sie wenig Halt im Fersenbereich bieten. Für kurze Strecken oder als Hausschuh sind sie jedoch ideal.

Achte auf ein anatomisch geformtes Fußbett und ausreichend Halt – besonders, wenn du die Schuhe im Alltag oder bei der Arbeit trägst.

Preisvergleich: Was kosten Clogs und Crocs?

Die Preisspanne ist bei beiden Schuhtypen groß. Einfache Kunststoffclogs gibt es schon für wenige Euro, während handgefertigte Lederclogs schnell dreistellig werden können. Crocs bewegen sich meist im mittleren Preissegment, bieten dafür aber eine große Auswahl an Farben und Designs.

Wer auf der Suche nach hochwertigen Clogs ist, findet eine große Auswahl im Haus der Clogs Onlineshop. Für Crocs lohnt sich ein Blick auf die offiziellen Seiten, um aktuelle Angebote und Sondereditionen zu entdecken.

Nachhaltigkeit und Umwelt: Wie grün sind Clogs und Crocs?

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch bei Schuhen eine immer größere Rolle. Clogs aus Holz oder Leder sind oft langlebig und können bei guter Pflege viele Jahre getragen werden. Einige Hersteller setzen zudem auf nachhaltige Materialien und faire Produktion.

Crocs bestehen aus Kunststoff, was auf den ersten Blick weniger nachhaltig wirkt. Das Unternehmen arbeitet jedoch an Recycling-Initiativen und bietet Programme zur Rückgabe alter Schuhe an. Dennoch bleibt die Umweltbilanz ein Thema, das Käufer im Blick behalten sollten.

Statistiken und Markttrends: Wie beliebt sind Clogs und Crocs?

Auch wenn aktuelle deutsche Zahlen fehlen, zeigen internationale Trends: Crocs erleben seit einigen Jahren ein echtes Comeback. Besonders während der Pandemie stieg die Nachfrage nach bequemen, pflegeleichten Schuhen rasant an. Clogs bleiben ein Klassiker, der vor allem in bestimmten Berufsgruppen und bei modebewussten Konsumenten gefragt ist.

Die Vielfalt an Designs, Farben und Materialien sorgt dafür, dass beide Schuhtypen ihren festen Platz im Alltag vieler Menschen haben.

Häufige Fragen rund um clogs vs crocs unterschied

  • Was ist bequemer: Clogs oder Crocs? Das hängt vom Einsatzbereich und den eigenen Vorlieben ab. Crocs sind leichter und flexibler, Clogs bieten oft mehr Halt.
  • Sind Crocs wirklich wasserfest? Ja, das Material Croslite ist komplett wasserfest und schnelltrocknend.
  • Kann man Clogs auch draußen tragen? Absolut – besonders Modelle aus Kunststoff oder mit Gummisohle eignen sich für Garten und Outdoor.
  • Wie finde ich die richtige Größe? Nutze Passform-Guides wie den Crocs Fit Guide oder probiere verschiedene Modelle an.

Aktuelle Trends: Was ist angesagt?

Ob knallige Farben, limitierte Editionen oder nachhaltige Materialien – sowohl Clogs als auch Crocs gehen mit der Zeit. Besonders beliebt sind derzeit personalisierbare Crocs und Clogs mit modischen Details wie Schnallen, Prints oder Plateausohlen. Wer auf der Suche nach Inspiration ist, findet in Blogs und Onlineshops zahlreiche Ideen für den nächsten Schuhkauf.

Lass dich beim Kauf von aktuellen Trends inspirieren, aber achte immer auf Komfort und Passform – so hast du lange Freude an deinen neuen Schuhen.

Fazit: Welcher Schuh passt zu dir?

Ob du dich für klassische Clogs oder moderne Crocs entscheidest, hängt von deinem Stil, deinen Bedürfnissen und deinem Alltag ab. Beide Schuhtypen haben ihre Stärken und Schwächen – und beide können das Leben ein kleines bisschen bequemer machen. Am Ende zählt, dass du dich wohlfühlst und deinen eigenen Weg gehst – Schritt für Schritt, mit dem Schuh, der zu dir passt.

clogs vs crocs unterschied

Worin unterscheiden sich Clogs und Crocs wirklich?

Wer im Herbst 2025 nach clogs vs crocs unterschied sucht, stößt auf eine Flut an Informationen, Meinungen und Trends. Die Frage ist aktueller denn je: Was macht Clogs und Crocs so unterschiedlich, und warum beschäftigt diese Unterscheidung so viele Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz? In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du wissen musst – von Materialien über Komfort bis hin zu Mode, Nachhaltigkeit und Pflege. Dabei fließen aktuelle Daten, Nutzererfahrungen und die neuesten Trends aus der Schuhwelt ein. Ob du nach dem perfekten Arbeitsschuh suchst, Wert auf Fußgesundheit legst oder einfach nur stylisch durch den Alltag gehen möchtest – hier findest du Antworten, die dich wirklich weiterbringen.

Warum ist der Unterschied zwischen Clogs und Crocs 2025 so relevant?

Die Suchanfragen rund um clogs vs crocs unterschied haben in den letzten Monaten stark zugenommen. Das liegt nicht nur an der wachsenden Beliebtheit beider Schuharten, sondern auch an neuen Anforderungen im Alltag: Immer mehr Menschen arbeiten im Stehen, legen Wert auf Komfort und suchen nach nachhaltigen Alternativen. Gleichzeitig sind Clogs und Crocs längst zu Mode-Statements geworden – von der Krankenhausstation bis zum Laufsteg.

Doch was steckt wirklich hinter den beiden Begriffen? Und warum fällt es vielen so schwer, die Unterschiede klar zu benennen? Wer einmal in einer hektischen Großküche stand oder nach einem langen Tag im Krankenhaus die Schuhe auszieht, weiß: Es sind oft die kleinen Details, die den Unterschied machen – und manchmal auch ein großes Stück Lebensqualität.

Die wichtigsten Suchanfragen und ihre Bedeutung

Die Nutzer suchen nicht nur nach dem Unterschied, sondern wollen es ganz genau wissen. Besonders häufig werden folgende Formulierungen verwendet:

  • clogs vs crocs unterschied
  • was ist der unterschied zwischen clogs und crocs
  • clogs oder crocs – unterschied
  • crocs vs clogs material
  • clogs vs crocs komfort
  • crocs oder clogs für arbeit

Hinzu kommen Varianten wie crocs vs clogs vergleich, clogs vs crocs eigenschaften oder clogs vs crocs modetrends 2025. Die häufigsten Begleitbegriffe sind Material, Komfort, Gewicht, Atmungsaktivität, Einsatzbereich, Preis, Haltbarkeit, Mode, Arbeitsschuhe und Fußgesundheit.

Clogs vs Crocs: Eine kurze Geschichte zweier Schuh-Ikonen

Clogs sind alles andere als ein neues Phänomen. Ursprünglich aus Holz gefertigt, waren sie jahrhundertelang der Inbegriff robuster Arbeits- und Alltagsschuhe – von den Niederlanden bis nach Skandinavien. In den letzten Jahrzehnten haben sich Clogs weiterentwickelt: Moderne Varianten bestehen aus Leder, Kunststoff oder nachhaltigen Materialien und sind in der Modewelt angekommen. Wer mehr über die Tradition und den Wandel der Clogs erfahren möchte, findet spannende Einblicke im Artikel Clogs: Tradition, Handwerk und Crocs-Hype.

Crocs hingegen sind ein Kind des 21. Jahrhunderts. 2002 erstmals vorgestellt, eroberten sie mit ihrer bunten Optik und dem leichten Croslite-Material die Welt. Was als Bootsschuh begann, ist heute ein globales Phänomen – geliebt, gehasst, kopiert und immer wieder neu erfunden. Die Geschichte von Crocs ist eine Geschichte von Komfort, Innovation und – ja, auch ein bisschen Rebellion gegen klassische Schuhkonventionen.

Materialien im Vergleich: Croslite, Holz, Leder und mehr

Ein zentrales Thema bei clogs vs crocs unterschied ist das Material. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen – und das nicht nur im übertragenen Sinne.

  • Clogs: Traditionell aus Holz, heute oft aus Leder, PU oder nachhaltigen Kunststoffen. Holzclogs sind besonders langlebig, aber schwerer. Lederclogs bieten ein angenehmes Fußklima und passen sich dem Fuß an. Moderne Clogs setzen zunehmend auf recycelte oder ökologische Materialien.
  • Crocs: Das Geheimnis heißt Croslite – ein patentiertes, geschäumtes Harz, das ultraleicht, wasserabweisend und flexibel ist. Neuere Modelle wie der LiteRide 360 setzen auf noch weichere, federnde Schäume. Crocs sind komplett vegan und werden ohne tierische Bestandteile gefertigt.
Achte beim Kauf auf das Material: Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte sich über die Herkunft und Zusammensetzung der Schuhe informieren. Viele Hersteller bieten mittlerweile umweltfreundliche Alternativen an.

Komfort und Fußgesundheit: Was sagen Nutzer und Experten?

Komfort ist das A und O – besonders für Menschen, die lange auf den Beinen sind. Doch worin unterscheiden sich Clogs und Crocs in Sachen Tragegefühl?

  • Clogs: Die feste Sohle bietet Stabilität, kann aber bei langem Stehen oder Gehen als hart empfunden werden. Leder- und PU-Modelle sind flexibler und passen sich dem Fuß besser an. Viele Nutzer schätzen das natürliche Fußklima und die Unterstützung des Fußgewölbes.
  • Crocs: Hier steht das Gefühl, auf Wolken zu laufen, im Mittelpunkt. Das weiche, federnde Material entlastet die Gelenke und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl – auch nach Stunden. Besonders beliebt sind die Modelle mit zusätzlicher Dämpfung (LiteRide) oder wärmendem Futter (Classic Lined).

Eine ausführliche Analyse zu Komfort und Material findest du auch im Vergleich What’s the difference between Crocs and Clogs?.

Atmungsaktivität, Gewicht und Haltbarkeit: Die technischen Details

Wer den ganzen Tag in Schuhen verbringt, weiß: Es sind die kleinen Unterschiede, die am Ende zählen. Hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Eigenschaften:

Eigenschaft Clogs Crocs
Atmungsaktivität Gut (je nach Material und Modell) Sehr gut (Lüftungslöcher, atmungsaktives Material)
Gewicht Eher schwer (Holz), mittel (Leder/Kunststoff) Sehr leicht (Croslite, EVA)
Haltbarkeit Sehr hoch (Holz/Leder), abhängig vom Material Hoch, aber Material kann mit der Zeit nachgeben
Pflege Aufwändiger (Leder/PU), Holz muss gepflegt werden Sehr einfach (abwaschbar, schnelltrocknend)
Wasserfestigkeit Begrenzt (außer Kunststoffmodelle) Vollständig wasserfest
Für den Einsatz in feuchter Umgebung oder bei häufigem Kontakt mit Wasser sind Crocs oft die praktischere Wahl. Wer Wert auf Langlebigkeit und ein natürliches Fußklima legt, ist mit hochwertigen Clogs gut beraten.

Clogs oder Crocs im Berufsalltag: Was passt zu welchem Job?

Die Frage crocs oder clogs für arbeit ist ein Dauerbrenner. Tatsächlich gibt es keine pauschale Antwort – es kommt auf den Einsatzbereich an:

  • Küche und Gastronomie: Hier sind rutschfeste, leicht zu reinigende Schuhe gefragt. Crocs punkten mit geringem Gewicht und Pflegeleichtigkeit, Clogs mit Stabilität und Haltbarkeit.
  • Gesundheitswesen: Viele Pflegekräfte schwören auf Crocs wegen des Komforts und der Hygiene. Clogs aus Leder oder PU sind beliebt, wenn Wert auf Fußklima und Haltbarkeit gelegt wird.
  • Handwerk und Werkstatt: Hier sind robuste Clogs aus Leder oder Holz oft die erste Wahl, da sie Schutz und Stabilität bieten.
  • Büro und Alltag: Beide Varianten sind salonfähig geworden – je nach Stil und persönlicher Vorliebe.

Wer sich für die neuesten Trends und Kundenmeinungen interessiert, findet im Beitrag Clogs 2025: Kundenmeinungen, Tests und Trends viele spannende Einblicke.

Mode, Trends und Personalisierung: Clogs und Crocs als Lifestyle-Statement

2025 sind Clogs und Crocs längst mehr als nur praktische Schuhe. Sie sind Ausdruck von Individualität, Nachhaltigkeit und manchmal auch ein bisschen Mut zur Andersartigkeit. Crocs haben mit Jibbitz die Personalisierung auf ein neues Level gehoben: Kleine Anstecker, mit denen jeder Schuh zum Unikat wird. Clogs überzeugen durch klassische Eleganz, neue Farben und nachhaltige Materialien.

Die Modewelt hat beide Schuharten längst entdeckt. Ob auf dem Laufsteg oder im Alltag – erlaubt ist, was gefällt. Wer wissen möchte, wie sich Crocs und Clogs im Modevergleich schlagen, findet einen spannenden Vergleich auf Adidas Clogs vs Crocs: Are Crocs still better in 2025?.

Wer auffallen möchte, setzt auf knallige Farben, Muster oder personalisierte Accessoires. Für einen klassischen Look empfehlen sich schlichte Clogs aus Leder oder nachhaltigen Materialien.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Ein wachsendes Thema

Die Suche nach nachhaltigen Schuhen ist 2025 so präsent wie nie. Besonders bei Clogs achten viele Käufer auf ökologische Materialien, faire Produktion und Langlebigkeit. Crocs setzen auf Recycling-Initiativen und vegane Materialien, während viele Clog-Hersteller auf Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder recycelte Kunststoffe setzen.

  • Clogs: Viele Modelle sind reparierbar, langlebig und aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt.
  • Crocs: Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden und bietet Recyclingprogramme für alte Schuhe an.
Achte beim Kauf auf Siegel wie FSC (für Holz) oder Hinweise auf Recyclingmaterialien. Wer seine Schuhe lange nutzt und pflegt, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Pflege und Haltbarkeit: So bleiben Clogs und Crocs lange schön

Ein oft unterschätztes Thema bei clogs vs crocs unterschied ist die richtige Pflege. Hier gibt es deutliche Unterschiede:

  • Clogs: Leder sollte regelmäßig mit speziellen Pflegemitteln behandelt werden. Holzclogs profitieren von gelegentlichem Ölen. Kunststoffmodelle sind meist abwaschbar.
  • Crocs: Einfach mit Wasser und milder Seife reinigen, trocknen lassen – fertig. Modelle mit Futter sollten regelmäßig gelüftet werden.

Weitere Tipps zur Pflege und Reinigung findest du im Ratgeber What’s the difference between Crocs and Clogs?.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hohe Hitze beim Trocknen – das schont Material und Form. Bei Lederclogs empfiehlt sich eine regelmäßige Imprägnierung gegen Feuchtigkeit.

FAQ: Die häufigsten Fragen rund um clogs vs crocs unterschied

  • Sind Crocs besser als Clogs für den Beruf?
    Das hängt vom Einsatzbereich ab. In feuchten, hygienischen Umgebungen sind Crocs oft praktischer. Für mehr Stabilität und klassisches Design sind Clogs die bessere Wahl.
  • Welche Schuhe sind leichter?
    Crocs sind in der Regel deutlich leichter als klassische Clogs, besonders im Vergleich zu Holzmodellen.
  • Kann man Crocs im Winter tragen?
    Ja, mit Modellen wie dem Classic Lined sind Crocs auch für kalte Tage geeignet.
  • Sind Crocs gesundheitsschädlich?
    Bei richtiger Passform und Nutzung sind Crocs unbedenklich. Wichtig ist, dass der Schuh nicht zu locker sitzt.
  • Wie pflegt man Clogs und Crocs richtig?
    Leder und Holz benötigen spezielle Pflege, Crocs sind sehr pflegeleicht.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Kriterium Clogs Crocs
Material Holz, Leder, PU, recycelte Kunststoffe Croslite, EVA, vegan
Komfort Stabil, fußgesund, manchmal hart Sehr weich, federnd, gelenkschonend
Gewicht Mittel bis schwer Sehr leicht
Pflege Aufwändiger (je nach Material) Sehr einfach
Nachhaltigkeit Oft sehr hoch Wachsende Initiativen
Personalisierung Begrenzt (Farbe, Material) Jibbitz, Farben, Muster

Erfahrungen, Tests und Trends: Was sagen Nutzer 2025?

Die Meinungen gehen auseinander – und das ist auch gut so. Während manche auf die klassische Eleganz und Langlebigkeit von Clogs schwören, möchten andere den Komfort und die Pflegeleichtigkeit von Crocs nicht mehr missen. Besonders spannend: Die wachsende Zahl an Erfahrungsberichten, Tests und Trendanalysen, die zeigen, wie unterschiedlich die Ansprüche und Vorlieben sind. Wer tiefer einsteigen möchte, findet im Beitrag Clogs 2025: Kundenmeinungen, Tests und Trends eine Fülle an aktuellen Stimmen und Bewertungen.

Teste verschiedene Modelle, bevor du dich entscheidest. Jeder Fuß ist anders – und manchmal überrascht einen das Lieblingsmodell, mit dem man gar nicht gerechnet hätte.

Weiterführende Vergleiche und Ressourcen

Fazit: Welcher Schuh passt zu dir?

Ob Clogs oder Crocs – beide haben ihre Stärken und Schwächen. Die Entscheidung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Stil und deinem Alltag ab. Wer Wert auf Tradition, Nachhaltigkeit und Stabilität legt, ist mit hochwertigen Clogs gut beraten. Wer Komfort, Pflegeleichtigkeit und Personalisierung sucht, findet in Crocs den idealen Begleiter. Die aktuellen Trends zeigen: Es gibt kein Richtig oder Falsch – sondern nur das, was zu dir und deinem Leben passt.

GARANTIERTE EXZELLENZ

Jedes Paar Clogs wird mit dem Ziel entworfen, Komfort und Eleganz perfekt zu vereinen. Sollten sie dennoch nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie sie innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt unkompliziert zurückgeben.

SERVICE FÜR IHR WOHLBEFINDEN

Unser Team steht Ihnen zur Seite, um Sie bei der Wahl des Modells, der Größe und der Pflege individuell zu beraten – persönlich und mit größter Sorgfalt.

SICHERE ZAHLUNGEN

Wir garantieren geschützte und reibungslose Transaktionen dank modernster Zahlungstechnologien wie Google Pay, Apple Pay und gesicherten Kreditkartenzahlungen.

KOSTENLOSER & NACHVERFOLGBARER VERSAND

Erhalten Sie Ihre Clogs innerhalb von 10 Werktagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – mit Sendungsverfolgung für ein sorgenfreies Einkaufserlebnis.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.